Ein vertikales Terrarium mit Bambus und grünen Pflanzen.

Wissenswertes

Unsere Erfahrungen und hilfreiche Tipps für dich

Informationen zum Großen Madagaskar-Taggecko (Phelsuma grandis)

Der Große Madagaskar-Taggecko (Phelsuma grandis) gehört zu den auffälligsten und beliebtesten Taggeckos der Welt. Mit seiner leuchtend grünen Farbe und den roten Flecken auf dem Rücken ist er nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch ein faszinierendes Terrarientier.

Herkunft & Lebensraum

Phelsuma grandis stammt ursprünglich aus dem nördlichen Madagaskar, insbesondere aus den tropischen Tieflandregionen rund um die Stadt Antsiranana (ehemals Diego Suarez). Dort lebt er bevorzugt in feucht-warmen Küstengebieten, oft in der Nähe menschlicher Siedlungen. Man findet ihn auf Bäumen, Palmen, Hauswänden und sogar Strommasten – immer auf der Suche nach Wärme, Sonnenlicht und Insekten.

Sein natürlicher Lebensraum ist durch folgende Merkmale geprägt:

  • Hohe Luftfeuchtigkeit (vor allem nachts)
  • Warme Temperaturen zwischen 25 und 32 °C
  • Starke Lichtverhältnisse mit direkter Sonnenbestrahlung
  • Reiche Vegetation mit vielen vertikalen Klettermöglichkeiten

Verhalten & Besonderheiten

Phelsuma grandis ist tagaktiv, territorial und einzelgängerisch – vor allem die Männchen dulden keine Artgenossen in ihrem Revier. Sie nutzen ihre Umgebung aktiv zur Sonnen- und Wärmeregulation und sind oft an exponierten Stellen zu sehen.

Allgemeine Informationen

  • Größe: bis ca. 30 cm Gesamtlänge (inkl. Schwanz)
  • Lebenserwartung: ca. 10–15 Jahre bei guter Haltung
  • Nahrung: Insekten, Nektar, süßes Obst (z. B. zerdrückte Banane, Mangopüree)
  • Kommunikation: Sie können leise, klickende Laute zur Revierabgrenzung oder bei Stress abgeben.

 

Anmeldung & Meldepflicht

Ob du einen Phelsuma grandis (Madagaskar-Taggecko) anmelden oder registrieren musst, hängt vom Bundesland ab, in dem du wohnst und davon, ob das Tier unter das Artenschutzrecht fällt.

Bundesweite Regelung (Deutschland):

Phelsuma grandis ist nicht unmittelbar vom Aussterben bedroht, steht aber unter Anhang B der EU-Artenschutzverordnung (bzw. CITES Anhang II). Das bedeutet:

  • Nachweispflicht besteht: Du musst Herkunftsnachweise (z. B. Kaufvertrag, Zuchtbescheinigung) aufbewahren.
  • Meldepflicht: In manchen Bundesländern musst du die Haltung bei der zuständigen Artenschutzbehörde anzeigen.
  • Es besteht Kennzeichnungspflicht nur, wenn du 20 cm Körperlänge überschreitest (was beim Phelsuma grandis selten der Fall ist).

Um herauszufinden, ob du deinen Gecko anmelden musst, kontaktiere bitte die Untere Naturschutzbehörde oder das Umweltamt deines Landkreises oder deiner Stadt.

 

Hinweise zur Haltung

Terrarium

Die Mindestmaße eines Terrariums für Phelsuma grandis richten sich nach der Körpergröße der Tiere. Hier ein Beispiel zur Berechnung der Mindestmaße für ein Pärchen:

Länge (L): 5 × Kopf-Rumpf-Länge (KRL)
Breite (B): 4 × KRL
Höhe (H): 6 × KRL

Bei einer KRL von 15 cm ergibt sich daraus: 75 × 60 × 90 cm (L × B × H) als Mindestmaß. Das Terrarium sollte nach Möglichkeit größer sein. 

Beachte unbedingt, dass es höher als breit ist, da es sich bei großen Madagaskar-Taggeckos um tagaktive, baumbewohnende Echsen handelt. Es sollte daher gut vertikal strukturiert sein (Kletteräste, Pflanzen, Sonnenplätze, Schattenbereiche etc.).

Wir empfehlen als Material entweder Glas oder Kunststoff (z. B. Integralhartschaum), da sich diese Materialien gut reinigen lassen und für tropische Terrarien besser geeignet sind.

 

Temperatur

Achte darauf, im Terrarium unterschiedliche Temperaturzonen anzubieten, damit sich deine Geckos wohlfühlen und ihre Körpertemperatur regulieren können.

Empfohlene Temperaturzonen:

  • Wärmeplatz (Hotspot)
    32–35 °C
    Direkt unter der Wärmelampe, zur aktiven Thermoregulation
  • Allgemeine Tagestemperatur
    26–28 °C
    Im oberen Terrarienbereich, möglichst stabil
  • Kühlzone
    22–24 °C
    Im unteren oder schattigen Bereich
  • Nachttemperatur
    20–22 °C
    Nachts darf die Temperatur sinken, Zimmertemperatur reicht oft aus

 

Luftfeuchtigkeit

Für Phelsuma grandis ist eine wechselnde Luftfeuchtigkeit mit Tag-Nacht-Rhythmus wichtig, um ein naturnahes Klima zu simulieren. Die Tiere stammen aus dem feuchtwarmen Klima Madagaskars, wo es tagsüber trockener und nachts deutlich feuchter ist.

Empfohlene Luftfeuchtigkeit:

  • Tag
    50–60 %
    Relativ trocken, aber nicht ausgetrocknet
  • Nacht
    70–90 %
    Deutlich feuchter – wichtig für Häutung & Wohlbefinden

 

Beleuchtung

Damit der Große Madagaskar‑Taggecko gesund bleibt und seine Körpertemperatur optimal regulieren kann, benötigt er neben einer hellen Tageslichtlampe unbedingt eine ausreichend dimensionierte und leistungsstarke UVB‑Lampe sowie punktuelle Wärmespots.

 

Einrichtung

Zur besseren Regulierung des Klimas empfehlen wir echte Pflanzen mit möglichst großen Blättern einzusetzen (z. B. Ficus benjamina, Bromelien, Orchideen, Philodendron).

Achte bei der Wahl des Bodengrunds darauf, dass er feuchtigkeitsregulierend ist. Wir empfehlen:

  • Blähton-Granulat zur Feuchtigkeitsspeicherung (unterste Schicht)
  • Kokoshumus als Deckschicht

Biete deinen Tieren ausreichend Klettermöglichkeiten mit glatten Oberflächen an. Gut geeignet sind z. B. glatte Äste und Bambusrohre. Diese sollten überwiegend vertikal und diagonal, vereinzelt auch horizontal ausgerichtet sein.

Eine Verkleidung der Seiten- und Rückwände ist nicht zwingend notwendig. Für eine schönere Optik und ein besseres Mikroklima empfehlen wir jedoch eine Verkleidung mit Bambus oder Korkplatten.

 

Technik

Zur konstanten Einhaltung der notwendigen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und UV-Strahlung empfehlen wir folgende Ausstattung:

  • Tageslichtlampe
  • UV-Lampe
  • Wärme-Spotstrahler
  • Beregnungsanlage
  • Zeitschaltuhr

Als mögliche Konfiguration listen wir dir gerne die Technik auf, mit der wir gute Erfahrungen gesammelt haben:

  • Reptisun LED Lichtleiste
  • Lucky Reptile Bright Sun UV Jungle Flood UV-Lampe (mit Phlips Vorschaltgerät)
  • Lucky Reptile Halogen Sun Spotstrahler
  • Exoterra Monsoon Beregnungsanlage
  • brennenstuhl®Connect WLAN Steckdosenleiste

 

Literatur & Webseiten

Wer Phelsuma grandis als Haustier halten möchte, sollte sich vorab ausreichend Zeit nehmen und sich gut informieren. Neben verschiedenen Webseiten empfehlen wir das Buch „Der Große Madagaskar-Taggecko“ von Ingo Kober. Dieses Buch gibt wertvolle Tipps rund um Haltung, Pflege und Verhalten dieser faszinierenden Tiere.
 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.